LESUNGEN
Donnerstag, 17. August 2023, 19 Uhr
„Westwärts“
Lesung der Autorengruppe ,Landschreiber' im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land
Ort: KulturGUT Bechtolsheim
Eintritt: VVK 10 Euro, AK 12 Euro
Veranstalter: Verbandsgemeinde Alzeyer-Land
Kartenvorverkauf: 06731-409-0
„Kompass Europa: westwärts" nimmt die Kunst und Kutur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn in den Blick. Die Landschreiber haben sich an bekannten Persönlichkeitn, Regionen, Orten und Traditionen in dieser Himmelsrichtung orientiert und in der ihnen eigenen Vielfalt Geschichten zu Papier gebracht.
Für die passende musikalische Umrahmung sorgt der bekannte Gitarrist Roland Kalus vom Kulturgut Bechtolsheim.
Lesung der Autorengruppe ,Landschreiber' im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land
Ort: KulturGUT Bechtolsheim
Eintritt: VVK 10 Euro, AK 12 Euro
Veranstalter: Verbandsgemeinde Alzeyer-Land
Kartenvorverkauf: 06731-409-0
„Kompass Europa: westwärts" nimmt die Kunst und Kutur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn in den Blick. Die Landschreiber haben sich an bekannten Persönlichkeitn, Regionen, Orten und Traditionen in dieser Himmelsrichtung orientiert und in der ihnen eigenen Vielfalt Geschichten zu Papier gebracht.
Für die passende musikalische Umrahmung sorgt der bekannte Gitarrist Roland Kalus vom Kulturgut Bechtolsheim.
Freitag, 13. Oktober 2023, 20 Uhr
„Freitag, der 13.“
Herbstlesung der Autorengruppe ,Landschreiber'
Ort: Heidenhof, Bechenheimer Weg 1, 55234 Erbes-Büdesheim
Eintritt: 10 Euro einschließlich Begrüßungsschluck
Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim
Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine Voranmeldung unumgänglich!
Anfragen/ Anmeldungen/ Reservierungen: Tel. 06731/ 42228 oder wuensche-heiden@web.de
Der Aberglaube behauptet: Freitag, der 13., ist ein Pechtag. Am besten gehe man nicht aus dem Haus, nein, stehe erst gar nicht auf. Dann sei man sicher. Zahlreiche „Schwarze Freitage“ in der Geschichte der Menschheit werden mit der Schreckenszahl in Verbindung gebracht. Doch nicht überall ist die Zahl ein Symbol für Unglück. In der jüdischen Tradition ist die 13 eine Glückszahl, ebenso bei den Japanern. Also haben sich die Autorinnen und Autoren der rheinhessischen Autorengruppe ein Herz gefasst und auf genau diesen Tag ihre Lesung gelegt. Und die heißt natürlich – wie könnte es anders sein – „Freitag, der Dreizehnte“. Seien Sie neugierig, von welchen Missgeschicken und Katastrophen die Landschreiber berichten werden – oder auch nicht. Denn wer ist heute noch abergläubisch?
Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr
Herbstlesung der Autorengruppe ,Landschreiber'
Ort: Heidenhof, Bechenheimer Weg 1, 55234 Erbes-Büdesheim
Eintritt: 10 Euro einschließlich Begrüßungsschluck
Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim
Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine Voranmeldung unumgänglich!
Anfragen/ Anmeldungen/ Reservierungen: Tel. 06731/ 42228 oder wuensche-heiden@web.de
Der Aberglaube behauptet: Freitag, der 13., ist ein Pechtag. Am besten gehe man nicht aus dem Haus, nein, stehe erst gar nicht auf. Dann sei man sicher. Zahlreiche „Schwarze Freitage“ in der Geschichte der Menschheit werden mit der Schreckenszahl in Verbindung gebracht. Doch nicht überall ist die Zahl ein Symbol für Unglück. In der jüdischen Tradition ist die 13 eine Glückszahl, ebenso bei den Japanern. Also haben sich die Autorinnen und Autoren der rheinhessischen Autorengruppe ein Herz gefasst und auf genau diesen Tag ihre Lesung gelegt. Und die heißt natürlich – wie könnte es anders sein – „Freitag, der Dreizehnte“. Seien Sie neugierig, von welchen Missgeschicken und Katastrophen die Landschreiber berichten werden – oder auch nicht. Denn wer ist heute noch abergläubisch?
Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr
„Best-of – 10 Jahre rheinhessische Autorengruppe Landschreiber“
Lesung der Autorengruppe ,Landschreiber' im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Ort: Weingut Ullmer, Wörrstadt-Rommersheim
Eintritt: 5 Euro
Veranstalter: KVHS Alzey-Worms
Kartenvorverkauf: Geschäftsstelle der KVHS (Tel.: 06731-4086740, E-Mail: kvhs@alzey-worms.de) und Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz (Tel.: 06731-495700, E-Mail: Touristinfo@Alzey.de). Evtl. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die rheinhessische Autorengruppe feiert 2023 ihr 10jähriges Jubiläum. Unzäh-lige Geschichten, zahlreiche Lesungen, drei Anthologien liegen hinter den Auto-rinnen und Autoren. Zeit für ein kleines Resümee, Zeit für ein Best-of, Zeit, die spannendsten, die ergreifendsten, die unterhaltsamsten Geschichten zu präsen-tieren. Die Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Kultur-sonderpreis der VG Wörrstadt – keine Gründe, sich auf irgendwelchen Lorbee-ren auszuruhen. Lieber gehen die Landschreiber mit nicht nachlassender Krea-tivität in das nächste Jahrzehnt. Sie sind als Gruppe besonders stark, ergänzen sich, werden gemeinsam kreativ und haben zum Ziel, die Kulturszene in Rhein-hessen zu bereichern. Drei Anthologien – „Federstriche“, „Heimat“ und „Ostwärts“ – repräsentieren das literarische Schaffen des Septetts aus Gerdy Bormet (Alzey), Ulla Grall (Armsheim), Eberhard Gladrow (Saulheim), Uwe Jung (Rommersheim), Karin Kinast (Armsheim), Bärbel Triebel (Alzey-Heimersheim) und Roswitha Wün-sche-Heiden (Erbes-Büdesheim). Nicht alle stammen aus Rheinhessen, haben aber mittlerweile hier Wurzeln geschlagen.
Lesung der Autorengruppe ,Landschreiber' im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Ort: Weingut Ullmer, Wörrstadt-Rommersheim
Eintritt: 5 Euro
Veranstalter: KVHS Alzey-Worms
Kartenvorverkauf: Geschäftsstelle der KVHS (Tel.: 06731-4086740, E-Mail: kvhs@alzey-worms.de) und Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz (Tel.: 06731-495700, E-Mail: Touristinfo@Alzey.de). Evtl. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die rheinhessische Autorengruppe feiert 2023 ihr 10jähriges Jubiläum. Unzäh-lige Geschichten, zahlreiche Lesungen, drei Anthologien liegen hinter den Auto-rinnen und Autoren. Zeit für ein kleines Resümee, Zeit für ein Best-of, Zeit, die spannendsten, die ergreifendsten, die unterhaltsamsten Geschichten zu präsen-tieren. Die Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Kultur-sonderpreis der VG Wörrstadt – keine Gründe, sich auf irgendwelchen Lorbee-ren auszuruhen. Lieber gehen die Landschreiber mit nicht nachlassender Krea-tivität in das nächste Jahrzehnt. Sie sind als Gruppe besonders stark, ergänzen sich, werden gemeinsam kreativ und haben zum Ziel, die Kulturszene in Rhein-hessen zu bereichern. Drei Anthologien – „Federstriche“, „Heimat“ und „Ostwärts“ – repräsentieren das literarische Schaffen des Septetts aus Gerdy Bormet (Alzey), Ulla Grall (Armsheim), Eberhard Gladrow (Saulheim), Uwe Jung (Rommersheim), Karin Kinast (Armsheim), Bärbel Triebel (Alzey-Heimersheim) und Roswitha Wün-sche-Heiden (Erbes-Büdesheim). Nicht alle stammen aus Rheinhessen, haben aber mittlerweile hier Wurzeln geschlagen.